Letzter Schützenabend ist am Dienstag den 31.Juli 2012.
Erster Schützenabend nach der Sommerpause ist am Dienstag den 11.Septemer2012.
Ich darf allen Schützen eine schöne Sommerpause wünschen.
Wolfgang Hermann
Letzter Schützenabend ist am Dienstag den 31.Juli 2012.
Erster Schützenabend nach der Sommerpause ist am Dienstag den 11.Septemer2012.
Ich darf allen Schützen eine schöne Sommerpause wünschen.
Wolfgang Hermann
Der Landesportleiter Dietmar Pfeifer hat die Steiermärkischen Landesmeisterschaften 2012 (SGKP) IPSC für Standard und Revolver auf der Schießanlage des Aichfelder Schützen Clubs für den 24.& 25.8.2012 ausgeschrieben. Durchführender Verein ist der 1.O.S.C.F.
Die Anmeldung ist über IPSC-Cos ab 15.07.2012 möglich. Bis 30.07.werden nur steirische Schützen akzeptiert. Ab 31.07 könne sich auch Schützenkollegen aus anderen Bundesländern anmelden. Anmeldeschluss ist 11.August 2012
Das Starteld muß innerhalb von 8 Tagen ab der Anmeldung eingezahlt werden.
Weiterführende Informationen sind der als pdf-Datei angehängten Ausschreibung zu entnehmen.
Achtung: in der Ausschreibung ist die Kontonummer falsch.
die richtige Kontonummer lautet : 5.017.157
Ausschreibung zur ÖM SGKP 2012 – PPC 1500
am 10. und 11. August 2012 in Hopfgarten im Brixental – Tirol
Der Landessportleiter Dietmar Pfeifer hat die Ausschreibung (und ein Anmeldeformular) zur Landesmeisterschaft 2012 für FFWGK (3.-4. August 2012) in Eisenerz übermittelt.
Der Landessportleiter teilt per email mit (27.06.2010)
Liebe Schützenkolleginnen und -kollegen!
Ich darf Euch recht herzlich zu einem Trainingstag für FFWGK am 21.07.2012 beim Schützenverein Eisenerz einladen.
Um ein wettkampfnahes Training zu ermöglichen, haben wir Startzeiten festgelegt: 09.00; 10.30; 12.00; 13:30;
Zu jeder Startzeit haben 10 Schützen die Möglichkeit die Anlage kennenzulernen und sich auf einen hervorragenden Wettkampf vorzubereiten.
Das Ganze zu einem Unkostenbeitrag von 10€ je Schützen.
Ich würde Euch bitten, Euch bis spätestens 15.07.2012 bei mir anzumelden, um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen und auch um zu sehen, ob überhaupt Interesse für eine solche Trainingsmöglichkeit besteht.
Bitte leitet dieses Email auch an Eure Vereinskollegen weiter!
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme!!
Der Landessportleiter SGKP
Dietmar Pfeifer
Über Vermittlung der IPSC Austria hat der in ununterbrochener Reihenfolge fünffache IPSC Weltmeister Eric Grauffel am 16.6.2012 einen ganztätigen Intensivkurs in Lochen O/Ö abgehalten. Vom Postsport SV Graz hatten Anton Fuchs und ich (neben acht Schützen von verschiedenen anderen Vereinen) die Ehre an diesem Kurs teilzunehmen.
Eric Grauffel ist trotz seiner einzigartigen Erfolge ein liebenswerter Mensch und geduldiger Lehrer geblieben. Er erarbeitet mit den Kursteilnehmern die beste Art der Durchführung einer Aufgabe über eine Diskussion der jeweiligen theoretischen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen und führt schließlich die beste Lösung mehrfach vor. Wärend acht Schützen im Trockentraining unter Erics Anleitung diese Aufgabe trainieren, absolvieren jeweils zwei Schützen unter Aufsicht von Eric’s strengem Vater die scharfe praktische Durchführung. Bei den meisten Übungen des Intensiv-Kurses waren in mehreren Durchgängen 4 IPSC Scheiben zu beschießen. Gefordert waren Treffer in der A Zone ohne Zeitvorgabe. Bei einem Treffer in der D Zone (oder Miss) musste pro „Fehlschuss“ ein Magazin für die Dauer der Trainingseinheit abgeliefert werden. Eine vorzeitige Rückgabe (zum Beispiel bei auftretendem persönlichem Magazinmangel) konnte nur durch eine Serie von 10 Schuss mit ausschließlich Treffern in der A Zone aus einer Entfernung von 15 Metern erreicht werden.
Der Vormittag war den Basic’s wie Stand, Körperhaltung und Griff aber auch dem Magazinwechsel gewidmet. Am Nachmittag wurde das Schießen aus verschiedenen teilweise extremen Körperpositionen wie zum Beispiel im Knien mit Kopf und Waffe unmittelbar über dem Boden geübt. Wesentlicher Teil dieser Übungen war, wie eine solche Köperhaltung erreicht wird und wie der Schütze nach Abgabe der Schüsse eine nächste Position sicher und schnell erreicht.
Das Intensiv-Training war straff organisiert und von jedem Kursteilnehmer wurden über 500 Schuss abgegeben. Die Übungen verlangten den Kursteilnehmern bei zusätzlichen hochsommerlichen Temperaturen die letzten Reserven ab. Dennoch waren alle Kursteilehmer am Ende des Kurses zufrieden und voll des Lobes.
Ein Kurs mit Eric Grauffel und seinem Vater ist ein bedeutender sportlicher Gewinn und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Bericht : W.Hermann
Die Anmeldung zur Summerstage 2012 (26.8.2012) der SGW-Leobersdorf ist ab 17.7. 2012 um 20 Uhr über MOS (http://www.ipsc-dvc.org/) möglich
Bedingt durch die der IPSC Disziplin eigenen hohe Anzahl an Schüssen ( und die zunehmende Anzahl an IPSC Schützen) war der Anteil der Schadstoffe in der Luft im IPSC Keller in den letzten Monaten nahe einem gesundheitsgefährdenden Bereich. Auf Initiative unseres Sektionsleiters Ed Albler wurden die notwendigen Geldmittel sowie eine fachkundige Firma aufgetrieben und eine kostengünstige und wirksame Be/Entlüftungsanlage im IPSC Keller eingebaut.
Im Eingangsbereich des Kellers wird durch die Anlage ein Überdruck-Walze aufgebaut , die die schadstoffhältige Luft in Richtung Kugelfang drückt , wo sie an der Decke über einen leistungsstarken Ventilator abgesaugt wird. Die Anlage arbeitet geräuscharm und praktisch zugfrei.
Besonders bei IPSC-Wettbewerben werden Schützen und vor allem die RO`s und ihre Helfer von den Vorzügen der Anlage profitieren.
Die Fotos zeigen den Eingangsbereich mit Luftzufuhr und Schalldämpfer nach außen
und den Kugelfang mit Absaugung an der Decke
Der Ventilator für die Be-Ent-Lüftungsanlage im IPSC Keller ist eingetroffen.
Wie bereits berichtet wird auf Initiative unseres Sektionsleiters Ed Albler im IPSC-Keller eine neue Lüftungsanlage eingegebaut. Der Schalldämpfer im Bereich der Luftansaugung zum Gang hin ist bereits eingemauert. Nun erfolgt der Einbau des Ventilators,der das Herz der Anlage darstellt. Der Ventilator sorgt für eine Umwälzung der Luft im Keller in Form einer sog. “ Luftwalze“ und führt die Schadstoffe nach außen,
Die neue Lüftungsanlage wird zu einer beträchtlichen Verringerung der Schadstoffe, die durch die hohe Anzahl von Schüssen, wie sie bei den IPSC Schützen anfallen, sorgen.
Freiwillige Helfer, die dazu beitragen, dass die anfallenden Kosten für den Verein in einem leistbaren Rahmen bleiben, können sich bei Ed melden. Je mehr sich melden umso weniger Arbeit wird für den einzelnen Helfer anfallen
Herzliche Glückwünsche den jeweiligen Gewinnern
und Dank an alle die den Cup ermöglicht haben
Unmittelbar im Anschluss an den 5. Teilbewerb gab es im Vereinslokal des Postsportvereines eine Nachbesprechung, an der Vorstandsmitglieder und Schützen der am Cup beteiligten steierischen Vereine teilnahmen. Im ofiziellen Teil bedankte sich Landesportleiter Dietmar Pfeifer für die Zusammenarbeit der steirischen Vereine und die reibungslosene Abwicklung der Wettkämpfe. Er ersuchte die Vereine bei der Ausbildung von jungen Schützen, die die eigentliche Zielgruppe des Styria CUP waren, besonderes Augenmerk auf die sichere Handhabung der Waffe und Einhaltung der IPSC Regeln zu achten. Der Landessportleiter gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es zu einem weiteren Styria CUP mit Start im November 2012 kommt. Die Vertreter der steirischen Vereine signalisierten ihre grundsätzliche Bereitschaft dazu.
Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit Diskussionen im engeren Kreis. Dietmar Pfeifer war mit kulinarischen Kostbarkeiten angereist, deren Aufarbeitung den Schützen alles abverlangte. Ed Albler stellte seinerseits zur Erleichterung der Nahrungsaufnahme kostenlose Spülflüssikgeiten zu Verfügung.