IPSC steht für International Practical Shooting Confederation – den Verband, mit der wohl dynamischsten Sportdisziplin im Schiessen.
Dynamisch, da sich der Schütze während des Wettkampfes durch einen Parcour (Course) bewegt, um aus verschiedenen Positionen verdeckte, teilverdeckte und teilweise auch bewegliche Ziele zu beschiessen.
Das Motto – DVC – Diligentia, Vis, Celeritas (Präzision, Kraft, Geschwindigkeit) spiegelt das Wesen der Sportart wider.
IPSC kennt drei Hauptparcours (Schussanzahl je Course). Short (bis-12), Medium (-24) und Long (-32). Unterschiedliche Wertungsklassen (Divisions) z.B. Standard, Open, Production, Classic, Revoler sowie diverse Altersklassen. Man erhält für einen Treffer in die verschiedenen Wertungszonen der Papierscheibe (A, C, D) unterschiedliche Punkte (zB: 5, 3, 1). Alle erreichten Punkte je Parcour werden durch die benötigte Zeit geteilt- ergibt den „Hitfaktor“. Der größere Hitfaktor (Punkte/Zeit) gewinnt!
Mehr Informationen auf der offizielle Website von IPSC-Austria oder IPSC International .