Post SV Graz – Sektion Schießen Version Okt.2025
- Das Betreten und Benützen der Schießanlage erfolgt immer auf eigene Verantwortung!
- Alle Anwesenden sind verpflichtet sich an die gültige Schieß-, Standordnung sowie Sicherheitsrichtlinien zu halten. Zuwiderhandlung kann mit sofortigem Verweis von der Schießanlage geahndet werden.
- Schützinnen und Schützen müssen geistig und körperlich in der Lage sein eine Waffe ordnungsgemäß handhaben zu können.
- Eine Schusswaffe ist immer wie geladen zu behandeln!
- Merksatz: Richte die Mündung einer Waffe niemals auf Dinge oder Lebewesen, die Du nicht zerstören oder verletzen willst.
- Eine fremde Waffe ist erst nach hinterfragter Erlaubnis in die Hand zu nehmen. Es ist unmittelbar danach persönlich der Ladezustand der Waffe zu überprüfen.
- in der SAFETY AREA ist NIEMALS MUNITION !! oder ähnliches Material, nicht einmal leere Munitionsverpackungen dürfen dort abgelegt sein!
AM SCHIESSTAND:
- herrscht striktes Alkohol-, Drogen- und Rauchverbot!
- Schutzbrille und ausreichender Gehörschutz sind zwingend zu verwenden.
- Anweisungen von Standaufsicht / Range-Officer sind zu befolgen!
- Handhabung und Laden der Waffe nur auf Kommando!
- Finger bleibt weg vom Abzug („Finger gestreckt“) bis Lauf ins Ziel zeigt.
- der Lauf zeigt IMMER in eine sichere Richtung!
- Das Kommando „SICHERHEIT“ bedeutet alle Waffen sind korrekt versorgt! Waffen sind grundsätzlich immer ungeladen zu Holstern oder mit offenem Verschluss nach oben, in sicherer Richtung, abzulegen.
- Wenn im Keller1 das „Rote Dreh/Warnlicht“ leuchtet bedeutet das: WAFFEN UND MUNITION BLEIBEN UNBERÜHRT!
- Bei Zündversagen soll die Waffe etwa 30 Sekunden in Richtung Kugelfang gehalten werden. Erst danach ist Magazin und die fehl gezündete Patrone vorsichtig aus der Waffe zu entfernen. Dabei muss der Lauf unbedingt durchgehend in eine „sichere Richtung“ zeigen und der Finger bleibt weg vom Abzug! Wird allgemeine Hilfe benötigt kann/soll dies durch anheben der, nicht die Waffe haltenden, Hand angezeigt werden.