Archiv der Kategorie: Allgemein

Homepage der Sektion Schiessen des Post SV

Die Homepage der Sektion Schiessen des Postsportvereines Graz wurde professionell von unserem Mitglied Hartmut Weber erstellt. Für diese aufwendige und unbezahlte Arbeit sei ihm an dieser Stelle ausdrücklich Lob, Dank und Anerkennung vom Auschuss aber auch den Mitgliedern ausgesprochen. Da sich Hartmut Weber durch zunehmende berufliche Auslastung nicht mehr alleine um die Homepage der Sektion Schiessen kümmern kann, bin ich gebeten worden, ihn zu unterstützen. Ich muss mich erst in das Programm einarbeiten und bitte deshalb um Nachsicht, wenn besonders in der Anfangszeit Pannen auftreten.

Eine Homepage lebt von aktuellen Berichten. Dazu brauche ich Ihre Mithilfe. Wenn Sie glauben, dass es etwas gibt, das in der Homepage aufscheinen sollte, teilen Sie es mir bitte per Email mit. Aktuelle (digitale) Fotos, die in einem Zusammenhang mit dem Schiessport stehen sind ebenfalls willkommen. Da die Bildgröße und die Auflösung durch den Bildschirm begrenzt sind genügt eine Größe von maximal 800 x 600 Pixel und 72 dpi (was auch die Sendung per Email erleichtert). Wenn eine Bildbearbeitung für Sie nicht möglich ist, werde ich es für Sie erledigen.

Ihr Homepage-Betreuer Wolfgang Hermann

wolfgangfoto.1@gmail.com

Jahreshauptversammlung 2012

Am Freitag den 4.Mai 2012 fand wie angekündigt die Jahreshauptversammlung der Sektion Schiessen des Postsportvereines Graz im Klublokal in der Herrgottwiesgasse statt. Nach gegebener Beschlussfähigkeit wurden die Punkte der Tagesordnung ( siehe Ankündigung Artikel unten) der Reihe nach abgehandelt. Nach dem Bericht des Sektionsleiters Eduard Albler und den Berichten der drei Fachwarte ( J.Kellner-Luft,K.Moser-KK und A.Fuchs-IPSC) erfolgte der Bericht des Kassiers E.Pansi. Der gesamte Ausschuss wurde ebenso wie der Kassier einstimmig entlastet. Über den neuen Ausschuss wurde en bloc abgestimmt und der Wahlvorschlag in seiner schriftlich vorliegenden Form einstimmig angenommen.Unter dem Punkt Allfälliges präsentierte der IPSC Fachwart Anton Fuchs eine Idee, die in einigen anderen IPSC Vereinen bereits praktiziert wird, um die Problematik, dass stets die gleichen Kollegen die anfallende Arbeit erledigen müssen gerecht abzumindern: Alle regelmäßigen IPSC Schützen ( ab 5 Trainingseinheiten jährlich) hinterlegen am Anfang des Jahres einen Betrag (50€) . Dieser Betrag kann durch Abarbeitung von notwendigen Arbeiten im IPSC Keller ( z.B. Aufbau und Abbau von Stages für Bewerbe) bei einem Stundenlohn von 10 € für das darauffolgende Jahr (bei 5 Arbeits-Stunden) gutgeschrieben werden. Schützen die ihre Stunden nicht abgearbeitet haben finanzieren aus ihrer Einzahlung die Arbeit, die dann von anderen erledigt werden muss. Den Schützen, die aus welchen Gründen auch immer an der Jahreshauptversammlung nicht teilgenommen haben entging ein köstliches Buffet.

Ausschuss

Umbau des IPSC Kellers

Im IPSC Keller ist es durch die hohe Anzahl an Schüssen beim Training und besonders bei einem Wettkampf zu einem hohen Schadstoffgehalt in der Luft gekommen ( Pulverreste, Blei und giftige Bestandteile der Zündhütchen). Um die Gesundheit der Schützen bei der Ausübung ihres geliebten Sports zu erhalten, wird derzeit auf Initiative des Sektionsleiters Ed Albler nach Bereitstellung der notwendigen Geldmittel der IPSC Keller umgebaut. Heute wurde in einem ersten Schritt ein großer Schalldämpfer in die Wand zwischen dem Gang und dem Keller eingebaut. Ein dreimaliges "Hoch" all den Arbeitern, die nicht nur von dem Vorhaben gesprochen haben sondern es nun auch umsetzen.

 

Ergebnisse 4. Runde Styria CUP 14.4.2012

Styria CUP  –   vierter Bewerb

Nach den drei Bewerben, die bereits der PSV Graz, der LH Graz und der (neue) Aichfelder Schützenclub durchgeführt haben, war nun der Postsportverein Graz mit dem vierten Bewerb an der Reihe.

Drei Stages wurden im IPSC Keller des Postsportvereines  von zahlreichen freiwilligen Helfern unter der Anleitung von Anton FUCHS aufgebaut. Drei weitere Stages wurden vom benachbarten LH Verein in ihrem Keller aufgestellt und betreut. Diese bewährte wechselseitige Hilfe ermöglicht beiden Vereinen die großzügigere Anlegung von Stages bei Bewerben uind erleichtert beiden Vereinen die Administation. So war ein reibungsloser Ablauf des Bewerbes, über dessen Gestaltung sich viele Schützen lobend äußerten, möglich.

An dieser Stelle sei allen Personen, die an der Gestaltung  und Abwicklung diese Bewerbes und auch des gesamten Styria CUP  in welcher Form auch immer mitgewirkt haben, Lob, Dank und Anerkennung ausgesprochen. Besonder sei Frau Karner vom LH erwähnt, die für eine rasche Erfassung und Übermittlung der Ergebnisse gesorgt hat.

Ergebnisse des vierten Bewerbes als pdf Dateien:

STYRIA CUP RUNDE 4 OVERALL

STYRIA CUP RUNDE 4 KATEGORIEN

STYRIA CUP RUNDE 4 STAGE

Wir gratulieren allen SportlerInnen zu Ihren Erfolgen!

Steirische Landesmeisterschaft IPSC 2011

 

Open, Standard, Production u. Revolver Division

Eigene Gästeklassen für Nichtsteirer

 

Durchführender Verein Post SV Graz und LH Graz
Ort: Freitag den 20.05.2011 ab 17.00 Uhr (Funktionäre) 
Schießzeiten

Samstag den 21.05.2011 , ab 8.00  Uhr 

Nennung / Squads:

Anmeldung über das POST-Anmeldeprogramm

Startberechtigung: Startberechtigt ist ein Schütze, wenn sein Verein den Mitgliedsbeitrag an den Stmk. Landesschützenbund bezahlt, die Standesmeldung erstattet hat und der Schütze in der dem Landesschützenbund erstatteten Mitgliederliste des Vereines aufscheint. 
Klasseneinteilung: Standard:    Einzelwertung: Frauen, Männer, Sen1 u. Sen 2 
                     Mannschaftswertung: Allgem. Klasse, Sen 1 u. Sen 2 

Open:           Einzelwertung: Männer u. Senioren,  
                     Mannschaftswertung: Allgemeine Klasse 

Revolver :    Einzelwertung: Allgem. Klasse

Production: Einzelwertung: Allgem. Klasse

Sen. 1: ab dem 50. Geburtstag,    Sen. 2: ab dem 60.Geburtstag
Teilnahme gemäß ÖSchO § 6.7.2.1 

Open Division  LM und Zweitbewerb Production oder Revolver (Steir.M) 
Standard Division  LM und Zweitbewerb Revolver (Steir. M).
Wertung:

IPSC-Kalibertrennung: 
Major: 5/4/2, Open (F= 160), Standard ab Kal. 10 mm (F = 170) 
Minor: 5/3/1 , Faktor ab 125  
Waffen- und Ausrüstungsüberprüfung sowie Faktormessung am Stand !

Nenngeld:  Einzelschütze:  €  26.-    Mannschaft:  €  26,- 
Das Nenngeld und Mannschaftsnennung ist bei der Anmeldung am Stand zu bezahle
Nachnennung am Stand nur bei freien Startplätzen möglich (siehe Squadeinteilung
Schießregeln: ÖSchO, IPSC 15. Edition, Sicherheitsbestimmungen der Post SV Graz u. LH Graz. 
Bei allen Bewerben sind Schutzbrillen und Gehörschutz bindend vorgeschrieben
Schiedsgericht: 
Je ein Vertreter der am Bewerb teilnehmenden Vereine und der LSpL SGKP (RM)
Protest:
Protestgebühr:  €  40,–, Protestfrist spätestens 1 Stunde nach dem Anlass ( schriftlich)
Kampfrichter: 
RM/CRO LSpL DI. R. Koele, RO vom Veranstalter
Siegerehrung: 
 
1/2 Stunde nach Beendigung der offiziellen Protestfrist am Schießstand
Programm
7 Stages, mind. 120 Schuss, Programme siehe Homepage PostSV Graz
Kontaktadresse: 
LSpL DI Rudolf Koele, bzw. POST Sportverein (Kurt Ranner, 0664.1010214)

 

 

Unentschuldigtes Fernbleiben eines Schützen von der Siegerehrung wird als Unsportlichkeit analog der ÖSchO §§ 6.8.1 bis 6.8.3 gewertet. Der betreffende Schütze verliert den Anspruch auf seine Medaillen bzw. Urkunde!